Klein, aber oho! - Das NABU-Naturschutzzentrum Gelderland
|
 |
Mitten in Geldern-Kapellen liegt das Naturschutzzentrum Gelderland, das 1993 durch
den NABU Kreisverband Kleve gegründet wurde.
Konkreter Anlass für die Gründung war damals der umfangreiche Flächenerwerb
der NRW-Stiftung
im Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen.
Bis heute ist die komplexe Betreuung dieser Flächen ein zentrales Thema des Naturschutzzentrums,
darüber hinaus sind aber im Laufe der Jahre noch weitere Betreuungsflächen
und Aufgabengebiete hinzugekommen.
Praktischer Natur- und Umweltschutz vor Ort, die Unterstützung
der NABU-Ortsgruppen
im Umkreis von Geldern und nicht zuletzt unterschiedliche
umweltpädagogische Angebote
für Groß und Klein sind nur einige Stichworte, um die
Tätigkeitsfelder und Aufgaben des Naturschutzzentrums zu umreißen.
Geleistet wird dies alles durch ein Team aus ca. zehn ehrenamtlich Tätigen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
Diese sind während der Öffnungszeiten des Naturschutzzentrums
Gelderland zu erreichen: Die - Fr 9:00 - 16:30 Uhr.
2005 verlieh der
Förderverein der NRW-Stiftung
Monika Hertel stellvertretend für das Team des Naturschutzzentrums Gelderland
den Wegweiser,
den Ehrenpreis für das vorbildliche Engagement beim Projekt Fleuthkuhlen.
Der NABU Kreisverband Kleve e.V. ist alleiniger
Träger des Naturschutzzentrums. Seine Arbeit wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.
Die Betreuung des " Projektes Fleuthkuhlen ",
eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzzentrums, sowie die Betreuung des NSG
"Hangmoor Damerbruch" bei Straelen erfolgen
im Auftrag des Landes NRW und des Kreises Kleve im Rahmen einer Förderung
als Biologische Station des Landes NRW.
Diese Verträge erlauben seit 1998 die Beschäftigung einer hauptamtlichen Biologin.
Seit 2008 werden Projekte im umweltpädagogischen Bereich
durch Zuwendungen des LVR in Köln gefördert.

 |
Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft!
Je mehr Menschen auf der Seite von Natur und Landschaft stehen, desto größer sind die Möglichkeiten Veränderungen tatsächlich auch zu erreichen. Durch Ihre Mitgliedschaft verleihen Sie unserem Verband in der Öffentlichkeit ein größeres Gewicht und verhelfen uns durch Ihren Mitgliedsbeitrag regelmäßig zu den finanziellen Mitteln, die uns die Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben erlauben. Interesse?
Hier finden Sie eine Online-Formular-Beitrittserklärung.
Unsere aktuelle Satzung des Naturschutzbund Deutschland Kreisverband Kleve e.V. finden Sie hier:
|